Die Preise

4.8/5 - (9 votes)

Was kostet der Besuch der Kaiserklamm?

Der Durchgang durch die Kaiserklamm ist kostenlos. Obwohl der Wandersteig durch die Klamm in den Brandenberger Alpen aufwändig zu erhalten ist, wird kein Eintritt kassiert – vielen Dank an die fleißigen Wegerhalter. Das ist echt ein Luxus, diese schöne Klamm kostenlos besuchen zu könnnen. Schau mal hier, wieviel Eintritt in der teuersten Klamm in Österreich zu bezahlen ist: Hier mein Beitrag über die Liechtensteinklamm Preise.

Am Eingang der Kaiserklamm ist ein Durchgangstor, es muss aber nichts bezahlt werden, um durch die Klamm in Tirol wandern zu können. Bezahlen muss man nur für die Nutzung des Parkplatzes der Bundesforste bei der Schlucht.

Eintritt Kaiserklamm ? Was kostet die Klammwanderung in Tirol
Eintritt Kaiserklamm ? Was kostet die Klammwanderung in Tirol

Wer die Tour zur Kaiserklamm durch das ruhige Seitental des Inntals mit dem Fahrrad unternimmt, kann hinter dem Kaiserhaus kostenlos durch die Klamm wandern und spart sich die Parkgebühr. Es ist aber ein ganzes Stück zu fahren: 15 Kilometer sind es einfach vom Zentrum in Kramsach bis zum Eingang in die Kaiserklamm.

Zwischendurch gibt es keine offiziellen Parkplätze und die Radtour durch das Brandenberger Tal ist mit steilen Anstiegen verbunden, jedoch bei fantastischer Landschaft.
Die meisten Besucher kommen mit dem Auto zum Ausflugsziel Kaiserklamm. Deswegen hier die Informationen dafür:

Der Kaiserklamm Parkplatz

2018 wurde zwischen Kaiserhaus und Kaiserklamm ein neuer Parkplatz eröffnet. Früher war das Parken in der Natur kostenlos, nun ist es ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Bezahlt wird mit Münzen am Automaten, es kann aber auch mit EC-Karte bezahlt werden.

Das sind die Parkplatz Preise (Stand 2018, keine Gewähr für Aktualität):
– bis 6 Stunden parken 3,00 Euro
– der ganze Tag kostet 5,00 Euro
– mit dem Bus zahlt man 10,00 Euro für den ganzen Tag.

–> so geht die Kaiserklamm Wanderung

–> Und es gibt sogar einen Sandstrand!

Merken + mit Freunden teilen: